Strategia. Politica. Media.
Rinks und lechts denken.
Rinks und lechts denken.
Wien-Wahl: Gemeinsam mit VdB Kampagnenleiter Lothar Lockl habe ich bei der ersten Trendprognose am Wahlsonntag das mögliche Ergebnis und Konsequenzen diskutiert. Augenscheinlich ist, dass die europäischen Grossstädte alle linksliberal/ progressiv regiert werden. Wien hat das […]
Im Rahmen der PULS24 Sondersendung zum Wiener Wahlkampf, wurde ich zu den Auftritten und Kampagnen der unterschiedlichen Parteien befragt. Besonders augenscheinlich ist dabei die persönliche Ablehnung der FPÖ durch dem amtierenden Bürgermeister Michael Ludwig gewesen. […]
Seit 2020 unterstütze ich Österreichs einzige Fussballzeitung Ballesterer. Seit meiner Kindheit habe ich dank meines Vaters Fussball im TV und live verfolgt und bin noch immer fasziniert, wie sozial verbindend und integrativ dieser Sport ist. […]
Mit Philipp Maiwald habe ich die #Neos Handschrift im Regierungsprogramm, die Ressorts und die Aussicht auf die 5 Jahre Zusammenarbeit analysiert. Fazit: für eine 9% Partei ist die Handschrift relativ und überraschend sichtbar Die Ressortaufteilung […]
Vor den ersten Hochrechnungen in Deutschland habe ich mit Sabine Logo und Thomas Mohr die Parteien und ihre Wahlkampfkommunikation analysiert. Spannend war, dass die Ränder sehr lauf und aggressiv waren und je mehr es sich […]
Einladung an NEOS sehe ich kritisch. Meinl-Reisinger ist ausgestiegen wegen mangelnden Reformwillens bei Gesundheit, Pension und Föderalismus. Beim Budget waren sie gar nicht eingebunden. Da bedarf es noch einiger rudimentärer Verhandlungen, um die Reformwilligkeit aufzuzeigen. […]
Mangelnde Staatskunst und der überbordende Einsatz von Social Media (und damit Umgehen des kritischen Journalismus) schaden der Politik. Die politischen Vorgängen der letzten Monate waren stümperhaft in Handwerk und Kommunikation. Es wurde Showpolitik betrieben, auf […]
Im Interview mit den Salzburger Nachrichten habe ich die Kommunikationsstile der beiden Koalitionsverhandler verglichen und mögliche Fallstricke analysiert. Tatsache ist, dass die FPÖ wie die meisten rechtspopulistischen Parteien einen sehr destruktiven Kommunikationsstil hat. Die ÖVP […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen