Strategia. Politica. Media.
Rinks und lechts denken.
Rinks und lechts denken.
2023 – what’s up kann man sich schon am 16. Jänner dieses Jahres fragen. Demokratiemüdigkeit, Energiekrise, Klimakrise, Ukraine-Krieg, geopolitische Strategien in Bereich Wirtschaft. Autarkie der EU als Wirtschaftsraum, Fachkräftemangel, Wettbewerbsfähigkeit. Und dann noch die innerösterreichischen […]
Am Ende des Jahres ist mein Resümee: noch nie war die Demokratie in Österreich so unter Druck. Eine kurze Einordnung.
Im Puls24 Interview mit Daniel Retschitzegger habe ich das innenpolitische Jahr 2022 analysiert mit meinem persönlichen „Highlight“ des abgelaufenen Polit-Jahres. Es geht um klassische Kommunikationsinstrumente wie One Voice, One Agenda. Um klare Botschaften und Inhalte, […]
Meine Meinung: Korruption schreckt die Menschen nicht, aber sie schwächt extrem das demokratische Gefüge. In Österreich wie Europa – hin zu autoritären Kräften. Hoppe redet
Eine Buchstabenverschiebung macht es aus. #Klima oder Klimt. Wenn wir unser kulturelles Erbe zerstören, zerstören wir unsere Identität und das, womit wir uns identifizieren. Bevor das Klima gerettet ist. Mehr Episoden HOPPE REDET >> LINK […]
In der neuen Episode von „Hoppe redet“ erkläre ich, warum meiner Ansicht nach vieles passieren muss, bevor es wirklich zu einer validen Wahlumfrage inkl Koalitionsansage kommen kann. Momentan weiss man nämlich nicht, wofür die Parteien […]
Hoppe redet – ein Versuch eines Podcasts. Diesmal geht es um den Einfluss des Algorithmus auf unser aller Leben. In Politik, Kunst, Kultur. Schlussendlich auf unsere Gesellschaft. Hoppe redet ist ein Gedankenanstoss. Der Mut zum […]
Meine Analyse der Bundespräsidentenwahl auf Puls 24. 2 Punkte, die sich für mich als Konsequenz stellen: Amtsperiode über 8 Jahre Für Nationalratswahl: Umstellen auf Persönlichkeitswahlrecht