Beiträge

Strategisch wählen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Strategisches Wählen heisst nicht mehr aus Überzeugung eines politischen Programms zu wählen sondern um andere Parteien zu „Verhindern“ bzw zu schwächen. Das ist nicht gut, das schwächt den Parlamentarismus und die repräsentative Demokratie. Die Parteien betreiben bereits Nudging in Richtung Wähler, in dem sie die Zusammenarbeit mit anderen Parteien nach den Wahlen ausschliessen. Das ist verwerflich, weil es ist zunächst der Wähler/in am Wort. Das Souverän und seine Wahl ist der Massstab. Nicht strategische Koalitionsüberlegungen für den Machterhalt.

 PODCAST HOPPE REDET

Ab sofort auf Spotify, Apple Podcast, etc
Youtube

 

 

Cancel Culture

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cancel Culture ist ein Unwort. Kunst und Kultur sind dazu da, uns herauszufordern und uns einen Spiegel vor den Augen zu halten. Erinnerungskultur ist ein ganz wichtiger Bestandteil davon.

Valie Export läuft Gefahr als  Künstlerin  Cancel Culture zum Opfer zu fallen. Mittlerweile werden gewisse Künstler gar nicht mehr ausgestellt aus Angst gecancelt zu werden. Aus Angst Proteste anzuziehen. Und aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, nicht mehr unterstützt zu werden aufgrund der Political Correctness. Eine bedenkliche Entwicklung

Ab sofort redet Hoppe 2x in der Woche auf allen wesentlichen 🎙️ Podcastplattformen und auf YouTube 🎥@ninahoppe. Abonnieren und am Laufenden bleiben! 

 

 

Europa ist cool

HOPPE REDET – Europa ist cool

Zeus war fasziniert von Europa. Und die europäischen Gründerväter taten es ihm gleich. Wir(er)leben täglich die Vorteile der EU. Populistische Gegenstimmen zur EU passieren wider besseren Wissens. Sämtliche Verwaltungsebenen sind bereits eng mit EU Institutionen verknüpft. Jede grössere Interessensbereich verfügt bereits über ein Aussenbüro in Brüssel, um so die neuesten Entwicklungen auf politischer Ebene verfolgen und bewerten zu können.

Wir profitieren alle täglich von Europa. Es ist unter uns. Europa ist einfach cool

Ab sofort redet Hoppe 2x in der Woche auf allen wesentlichen 🎙️ Podcastplattformen und auf YouTube 🎥@ninahoppe. Abonnieren und am Laufenden bleiben!

Mehr EU- Demokratie: Transnationale Listen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Transnationale Listen stärken die demokratische Partizipation in Europa, weil wir BürgerInnen einen EU-weit kandidierenden Spitzenkandidaten wählen könnten. Bis jetzt können wir nur unsere nationalen Kandidaten wählen und deren Fraktion im Europäischen Parlament stärken. Das hat zur folge, dass einerseits die innenpolitischen Themen immer den EU Wahlkampf dominieren. Und dass automatisch der EU Spitzenkandidat der stärksten Fkration, die durch die nationalen Wahlen zur grössten gewählt wurde, den EU Kommissar stellen (der offiziell vom Parlament bestätigt werden muss). Mit transnationalen Listen wäre hier das System durchlässiger und demokratischer. 2029 sollte das endlich Realität werden

Medien – Wenn die 4. Säule wankt

Eine Demokratie lebt von Meinungs- und Pressefreiheit. In den letzten Jahren haben einige Medien ihre Rolle als 4. Säule in einer liberalen Demokratie vernachlässigt. Auch Social Media ist hier Teil des Problems.

Ab sofort redet Hoppe 2x in der Woche auf allen wesentlichen 🎙️ Podcastplattformen und auf YouTube 🎥@ninahoppe. Abonnieren und am Laufenden bleiben! 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Social Media – Wir wählen Wisch und weg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zustand der österreichischen Innenpolitik hat auch sehr mit der Mündigkeit der WählerInnen zu tun. Durch Social Media hat sich auch hier eine Form des „Wisch und weg“ Wahlverhaltens eingeschlichen. #hopperedet

Ab sofort redet Hoppe 2x in der Woche auf allen wesentlichen 🎙️ Podcastplattformen und auf YouTube 🎥@ninahoppe. Abonnieren und am Laufenden bleiben!

 

Hoppe redet: Sind Wahlumfragen aussagekräftig?

In der neuen Episode von „Hoppe redet“ erkläre ich, warum meiner Ansicht nach vieles passieren muss, bevor es wirklich zu einer validen Wahlumfrage inkl Koalitionsansage kommen kann. Momentan weiss man nämlich nicht, wofür die Parteien stehen.

Hoppe redet – Episode 2