Strategia. Politica. Media.
Rinks und lechts denken.
Rinks und lechts denken.
In Salzburg sind 386.947 Personen wahlberechtigt (laut http://Salzburg.gv.at) Wenn 70% am Sonntag wählen gehen, sind es lt Prognosen rund 16 000 Menschen, die KPÖ wählen. 16.000 – und diese bestimmen teilweise unseren innenpolitischen Diskurs? Das fällt […]
Im Gespräch mit Puls24 Anchorman Jakob Wirl habe ich mit zum Zustand der Sozialdemokratie geäussert. Ich persönlich finde die öffentlich breitgestreute Austragung der Mitgliederbefragung nicht Zielführend. Mir fehlt umso mehr das Konzept zur strukturellen und […]
DER STANDARD „Kommentar der Anderen“: Wir erleben eine starke Bewegung gegen Intellektualität in unserem Land – und daran sind nicht die Eliten schuld. Wissen wird als Bedrohung, als Manipulation gesehen. Social Media macht uns alle […]
Ein Tabubruch. Die Schwarz Blaue Koalition wurde im niederösterreichischen Landtag angelobt. Mit Udo Landbauer bekommt NÖ einen stellvertretende Landeshauptfrau, der noch vor ein paar Jahren Furore mit der sogenannten Liederbuch-Affäre gemacht hat. Gottfried Waldhäusl […]
„Ich Ich ist kein Programm“ – meine Analyse zum Zustand der SPÖ in den Salzburger Nachrichten im Gespräch mit Andreas Koller SN: Die Führungsfrage in der SPÖ ist ungelöst, der Konflikt spitzt sich zu. Wie […]
Die niedrigen Wahlkampfkosten in Kärnten haben dazu geführt, dass die Politiker auch wieder mehr zu den BürgerInnen gegangen sind. Damit haben sie mehr das Ohr bei der Bevölkerung und sind greifbarer und authentischer. Meine Analyse […]
Ich habe die Petition zur Rettung des ORF-Radiosymphonieorchesters (RSO) gestartet, weil der Umgang mit so einem wichtigen österr Orchester so symptomatisch für die Kulturpolitik dieses Landes ist. Ich finde die geplante Einstellung des Sport+ Kanals genauso verwerflich, […]
Der Versöhnungsplan – Einmal mehr wird das Virus politisiert. Es wird Marketing und keine Politik gemacht. Es wird die Wissenschaftsskepsis befeuert, politische Verantwortung abgegeben und wieder mit Begriffen gespielt, die falsche Erwartungen erwecken. Nicht die […]